Kapelle
Wir sind ein Musikverein mit ca. 50 aktiven Musikern mit allen Instrumenten eines traditionellen Blasorchesters wie Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tuba, Bariton, Tenorhorn, Saxophon, Schlagzeug, Klarinette und Querflöte.
Unsere Probe findet wöchentlich am Freitag um 20.00 Uhr in unserem Musikerheim in Walkertshofen statt.
Wir spielen in der Mittelstufe und sind Mitglied des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes.
Beim Kirchenkonzert 2013:
Beim Jahreskonzert 2012:
Gruppenfoto aus dem Jahr 2015:
Instrumentalausbildung
Ganz besonders stolz sind wir auf die nächste Generation von Blasmusikern, die sich gerade in der Ausbildung befindet.
Die wichtigsten Informationen über die Instrumentalausbildung beim Musikverein Walkertshofen im Überblick:
- Unterricht am Ort - keine langen Fahrt- und Transportzeiten.
- Unsere Lehrkräfte sind hochmotivierte Musikpädagogen, die im Umgang mit Kindern viel Erfahrung mitbringen.
- Jede Woche 30 Minuten Einzelunterricht, zu einer festen Zeit an einem festen Wochentag mit normaler Schulferienregelung – Im Einzelunterricht kann der Ausbilder speziell auf die Bedürfnisse des Schülers eingehen. Natürlich steht dem Lehrer die Option offen, Schüler mit gleichem Leistungsniveau auch in einer kleinen Gruppe (2 Schüler) zusammen zu fassen.
- Bei fortgeschrittenen Schülern besteht die Möglichkeit die Unterrichtsdauer auf 45 Minuten zu verlängern.
- wöchentliche Gesamtproben – sobald es der Leistungsstand erlaubt werden die Schüler in die Jugendkapelle integriert. Hier finden wöchentliche Proben statt, wo vor allem das Zusammenspiel geübt wird.
- Instrumente – Der Musikverein Walkertshofen und die Ausbilder stehen auch beim Instrumentenkauf (Instrumentenmiete) mit Rat und Tat zur Seite. Wenn möglich werden wir durch Sammelbestellungen versuchen Sonderkonditionen zu erhalten. In manchen Bereichen kann der Musikverein sogar Instrumente kostenlos zur Verfügung stellen.
- Auch im Bereich Instrumentenpflege, -wartung und -reparatur werden wir Sie nicht alleine lassen.
- Günstige Unterrichtsgebühren - Hohe Qualität zu möglichst geringen Kosten!
- Pro Kind und Monat kostet die Instrumentalausbildung zurzeit nur ca. € 45,-- bis 55,-- (von September bis einschließlich August). Der Ausbildungsvertrag wird direkt mit dem Ausbilder geschlossen und auch die Abrechnung erfolgt direkt mit dem Ausbilder.
- keine zusätzlichen Kosten – für die Gesamtproben, die Noten für die Gesamtprobe etc. fallen keine weiteren Gebühren an. Die hierfür anfallenden Kosten werden komplett vom Musikverein Walkertshofen getragen.
- Aus rechtlichen, organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen müssen die Schüler Mitglied im Musikverein werden. Der anfallende Jahresbeitrag von z. Zt. 10,-- € wird Schülern, die Einzelunterricht haben jedoch in Form eines Zuschusses zurück erstattet, so dass auch hier keine zusätzlichen Kosten entstehen.
- Auch alle organisatorischen Arbeiten werden von der Vorstandschaft und den Jugendbetreuern des Musikverein Walkertshofen ehrenamtlich geleistet.
- Natürlich kann auch der Musikverein Walkertshofen jede Unterstützung gebrauchen und wir würden uns freuen, wenn ein oder sogar beide Elternteile als passive Mitglieder dem Musikverein beitreten würden. Dies ist allerdings keine Voraussetzung.
Jugendchor
Unser Jugendchor wurde im September 1999 gegründet und hat z.Zt. ca. 15 Sängerinnen und Sänger im Alter von 12 bis 20 Jahren
Proben sind wöchentlich am Mittwoch von 18:30 bis 20:00 in unserem Probenraum im Musikerheim statt.
Interessiert? --> Mehr Informationen in unserem Info-Flyer
Kinderchor
Unser Kinderchor wurde im September 2001 gegründet. Zur Zeit singen ca. 20 Sängerinnen und Sänger im Alter von 8 bis 12 Jahren mit.
Proben sind wöchentlich am Mittwoch von 17:15 bis 18:15 Uhr im Probenraum im Musikerheim.
Interessiert? --> Mehr Informationen in unserem Info-Flyer
Früherziehung
Hier sind die wichtigsten Informationen über die Musikalische Früherziehung und den Blockflötenunterricht, die der Musikverein Walkertshofen anbietet:
- Unterricht am Ort, keine langen Fahrt- und Transportzeiten.
- Unsere Lehrkräfte sind hochmotivierte Musikpädagogen, die im Umgang mit Kindern viel Erfahrung mitbringen.
- Günstige Unterrichtsgebühren - Hohe Qualität zu möglichst geringen Kosten!
Pro Kind und Monat kostet die musikalische Früherziehung (MFE) oder der Blockflötenunterricht nur € 22,--.
- Jede Woche eine Schulstunde (45 Minuten) Unterricht (bei Gruppen ab 3 Kindern; bei 2-er Gruppen oder Einzelunterricht wird die Zeit entsprechend reduziert), zu einer festen Zeit an einem festen Wochentag (nachmittags) mit normaler Schulferienregelung.
- Die benötigten Instrumente für die Musikalische Früherziehung sind beim Musikverein im Unterrichtsraum vorhanden. Es fallen also keine zusätzlichen Kosten an. Für den Blockflötenunterricht muss jedoch eine Blockflöte und ein Unterrichtsheft besorgt werden. Dies wird aber gesammelt von unseren Lehrkräften erledigt (vorhandene Blockflöten können natürlich verwendet werden).
- Alle organisatorischen Arbeiten werden von der Vorstandschaft und den Jugendbetreuern des Musikverein Walkertshofen ehrenamtlich geleistet.
- Frühzeitiges, spielerisches Heranführen an die Welt der Musik mit Orff-lnstrumenten, Gesang und Tanz. Frühzeitiges Vertraut werden mit den musikalischen Grundbegriffen ohne Leistungsdruck. Einstiegsalter ab dem 4. Lebensjahr.
- Der Spaß an und mit der Musik steht im Vordergrund. Musik macht Freude! Es gibt keine Noten, keine Prüfungen und keinen Leistungsdruck!
- Gemeinschaftserlebnis schon von Kindesbeinen an: Sowohl bei der Musikalischen Früherziehung, als auch beim Blockflötenunterricht wird in der Gruppe (ab 3 Kindern) musiziert, denn so macht es einfach am meisten Spaß.
- Vorsprung bei der weiteren musikalischen Ausbildung: Kinder, die schon die Musikalische Früherziehung und den Blockflötenunterricht besucht haben, tun sich erfahrungsgemäß viel leichter, wenn sie später ein anderes Instrument erlernen.
- Nahtloser, systematischer Übergang zwischen den einzelnen Sparten: von der Musikalischen Früherziehung über das Blockflötenspiel bis hin zur konkreten Instrumentalausbildung.
- Auch im Bereich der Instrumentalausbildung stehen beim Musikverein Walkertshofen qualifizierte Ausbilder für Holz- und Blechblasinstrumente, sowie für Schlagzeug zur Verfügung.